Deine Cookie-Einstellungen wurden erfolgreich aktualisiert.
Wir verwenden Cookies, um deine Erfahrung zu verbessern. Insofern wir zur Analyse Cookies benötigen, erfragen wir hierzu deine Einwilligung, die du jederzeit hier widerrufen kannst.
Mein Name ist Hoppel und ich bin ein junger Feldhase, der im weiten Feld lebt. Jeden Morgen, noch bevor die Sonne den Himmel erobern kann, schlüpfe ich aus meinem Erdloch und spüre die frische Morgenluft. Die Wiesen sind mit funkelndem Tau bedeckt, als würden unzählige Glitzersteine darauf liegen.
Heute habe ich Lust, etwas Neues zu entdecken. Ich hüpfe durch das hohe Gras und folge einem geheimnisvollen Duft. Plötzlich stehe ich vor einem kleinen Bach, der sich plätschernd seinen Weg durch das hügelige Gelände bahnt. Auf einem Felsen entdecke ich eine kluge Eule namens Luna, die schon viele Jahre über das Feld wacht.
„Hallo, Hoppel!“, ruft sie mir zu. „Möchtest du heute an deinem ersten Jagdtraining teilnehmen?“ Ohne lange zu überlegen, nicke ich aufgeregt. Luna erklärt mir geduldig, wie ich mich lautlos anschleichen und dann mit einem geschickten Satz mein Ziel erreichen kann. Es ist schwer, aber ich gebe nicht auf.
Nach stundenlangem Training und vielen Lachern mit meinen neuen Freunden, den quirligen Eichhörnchen, kehre ich voller Freude zurück in mein Zuhause. Der warme Sonnenuntergang taucht das Feld in ein zartes Orange, und ich spüre die Glückseligkeit, die nur das Lernen und die Gemeinschaft schenken können.
In dieser Nacht liege ich in meinem kuscheligen Bau und denke darüber nach, welche Abenteuer mir noch bevorstehen. Doch eins ist sicher: Das Gefühl, Teil dieser wundervollen Natur zu sein, erfüllt mich mit Freude und Dankbarkeit.
Wusstest du, dass der Feldhase seine Ohren unabhängig voneinander bewegen kann, um Geräusche aus unterschiedlichen Richtungen wahrzunehmen?
Fakten und Daten - Feldhase
Name:
Feldhase
Wissenschaftlicher Name:
Lepus europaeus
Gewicht:
3-5 kg
Maße:
60-75 cm Länge
Lebensalter:
Bis 12 Jahre
Lebensraum:
Offene Felder, Wiesen
Geschwindigkeit:
70 km/h
Der Feldhase ist ein schnelles und flinkes Tier, das in vielen offenen Landschaften Europas und Asiens zu Hause ist. Mit seinen langen Ohren, den kräftigen Hinterbeinen und dem braunen Fell ist der Feldhase gut an das Leben auf Feldern und Wiesen angepasst. Sein Fell bietet ihm eine hervorragende Tarnung in seiner Umgebung.
Feldhasen sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Kräutern, Blättern und Feldfrüchten. Im Winter fressen sie auch Rinde und junge Triebe, wenn das andere Futter knapp ist. Feldhasen sind besonders bekannt für ihre schnellen Sprints und hohen Sprünge, mit denen sie Raubtieren wie Füchsen, Greifvögeln und Menschen entkommen können.
Im Gegensatz zu Kaninchen graben Feldhasen keine unterirdischen Bauten. Stattdessen ruhen sie in flachen Mulden im Boden, die Sasse genannt werden. Diese Mulden bieten ihnen Schutz und eine gute Sicht auf ihre Umgebung. Feldhasen sind meist Einzelgänger, kommen aber zur Paarungszeit im Frühjahr und Sommer zusammen. Dann kann man oft die sogenannten "Hasenhochzeiten" beobachten, bei denen die Tiere miteinander rennen und springen. Die Weibchen, die Häsinnen, bringen in der Regel zwei- bis dreimal im Jahr Junge zur Welt, die schon kurz nach der Geburt sehr mobil sind. Feldhasen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie Pflanzen fressen und als Beute für viele Raubtiere dienen.