Mein Name ist Finn und ich bin ein junger Rothirsch, der im tiefen Wald lebt. Ich streife gerne mit meinen Freunden, dem Eichhörnchen Luna und dem Wildschwein Felix, durch die grünen Wälder. Eines Tages entdeckte ich eine geheimnisvolle Höhle, die ich unbedingt erforschen wollte. Meine Neugier trieb mich hinein, doch plötzlich hörte ich ein lautes Grollen.
Ängstlich versteckte ich mich hinter einem Felsen und beobachtete, wie ein mächtiger Bär sich an meiner Höhle zu schaffen machte. Ohne zu zögern rief ich meine Freunde zu Hilfe. Luna kletterte geschickt auf einen Baum, um nach Verstärkung zu suchen, während Felix und ich versuchten, den Bären abzulenken. Gemeinsam gelang es uns, den Eindringling zu vertreiben.
Am Ende des aufregenden Tages saßen wir erschöpft beisammen und mir wurde klar, wie wichtig meine Freunde für mich sind. Auch wenn wir unterschiedliche Arten sind, bilden wir doch eine Familie im Wald. Wir unterstützen uns gegenseitig und beschützen einander. Diese Erkenntnis machte mich dankbar und stolz zugleich.
| Name: | Rothirsch |
| Wissenschaftlicher Name: | Cervus elaphus |
| Gewicht: | ca. 100-250 kg |
| Maße: | ca. 1,6-2,5 m lang, Schulterhöhe ca. 1,2-1,5 m |
| Lebensalter: | ca. 10-15 Jahre |
| Lebensraum: | Wälder, Grasland, Gebirge |
| Geschwindigkeit: | ca. 65 km/h |
Der Rothirsch ist eines der größten und majestätischsten Wildtiere Europas. Er gehört zur Familie der Hirsche (Cervidae) und ist in Wäldern, Parks und offenen Landschaften weit verbreitet. Der Rothirsch ist bekannt für seine eindrucksvolle Größe, sein prächtiges Geweih und seine stolze Haltung.
Die Männchen, auch Hirsche genannt, tragen ein großes, verzweigtes Geweih, das sie jedes Jahr im Spätherbst oder Winter abwerfen und im Frühling neu wachsen lassen. Das Geweih wird während der Brunftzeit im Herbst genutzt, um Rivalen zu beeindrucken und um Weibchen zu kämpfen. Die Weibchen, auch Hirschkühe genannt, sind kleiner und tragen kein Geweih. Beide Geschlechter haben ein rotbraunes Sommerfell, das im Winter zu einem dichteren, graubraunen Fell wechselt.
Rothirsche sind Pflanzenfresser und ernähren sich von Gräsern, Blättern, Rinde und Früchten. Sie sind sehr anpassungsfähig und können in verschiedenen Lebensräumen überleben, von dichten Wäldern bis hin zu offenen Heidelandschaften. Während der Brunftzeit sind die lauten Röhrschreie der Hirsche weithin zu hören, was diese Zeit des Jahres besonders spektakulär macht. Der Rothirsch spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem als Pflanzenfresser und ist auch ein beliebtes Jagdwild. Er ist ein Symbol für die Wildnis und die Schönheit der Natur.