Mein Name ist Rotkehlchen und ich lebe in einem wunderschönen Garten am Rande des Waldes. Mein rotes Kehlchen leuchtet im Sonnenlicht, während ich von Ast zu Ast hüpfe und nach leckeren Würmern suche. Heute ist ein besonderer Tag, denn ich möchte meine Familie mit einem köstlichen Beerenfest überraschen. Die saftigen Beeren leuchten verlockend zwischen den grünen Blättern.
Plötzlich taucht mein Freund, die Eule Luna, auf. "Rotkehlchen, pass auf! Gefahr droht im Garten", warnt sie mich mit ernster Miene. Ich halte inne und lausche. Plötzlich höre ich das Knirschen von Ästen und das Knacken von Zweigen. Ein listiger Fuchs nähert sich dem Beerenstrauch!
Mit klopfendem Herzen überlege ich, wie ich meine Lieblingsbeeren retten kann. Da kommt mir eine Idee! Ich locke den Fuchs mit meinem Gesang und meinen bunten Federn vom Beerenstrauch weg. Er folgt mir fasziniert, während ich geschickt im Zickzack durch den Garten fliege.
Endlich sind alle Beeren sicher und ich kehre stolz zu meiner Familie zurück. Gemeinsam genießen wir das Beerenfest und erzählen uns von unseren Abenteuern an diesem aufregenden Tag.
Rotkehlchen sind treue und monogame Partner, die ein Leben lang zusammen bleiben. Sie verteidigen ihr Revier vehement gegenüber Eindringlingen und sind dafür bekannt, dabei mutig und kämpferisch zu sein.
Name: | Rotkehlchen |
Wissenschaftlicher Name: | Erithacus rubecula |
Gewicht: | 16-22 g |
Maße: | 12.5-14 cm Länge |
Lebensalter: | Bis 5 Jahre |
Lebensraum: | Wälder, Gärten |
Geschwindigkeit: | Geschätzte Fluggeschwindigkeit 25 km/h |
Das Rotkehlchen ist ein kleiner, rundlicher Singvogel, der in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens heimisch ist. Es ist leicht an seiner leuchtend orange-roten Brust und seinem braun-olivfarbenen Rücken zu erkennen. Das Rotkehlchen hat große, dunkle Augen, die ihm einen besonders freundlichen Ausdruck verleihen.
Rotkehlchen leben in Wäldern, Parks, Gärten und Heckenlandschaften. Sie sind Allesfresser und ernähren sich von Insekten, Würmern, Spinnen und Beeren. Besonders im Winter besuchen sie gerne Futterstellen, wo sie sich an Samen und Fettknödeln bedienen. Rotkehlchen sind sehr territoriale Vögel und verteidigen ihr Revier energisch gegen Eindringlinge.
Der melodische Gesang des Rotkehlchens ist das ganze Jahr über zu hören, oft schon früh am Morgen und spät am Abend. Sie bauen ihre Nester gut versteckt in dichtem Gebüsch oder unter Wurzeln und legen 4 bis 6 Eier, die das Weibchen alleine bebrütet. Beide Elternteile füttern die Jungen. Rotkehlchen sind neugierige und zutrauliche Vögel, die oft in der Nähe von Menschen zu sehen sind und aufgrund ihres charmanten Aussehens und angenehmen Gesangs sehr beliebt sind.