Deine Cookie-Einstellungen wurden erfolgreich aktualisiert.
Wir verwenden Cookies, um deine Erfahrung zu verbessern. Insofern wir zur Analyse Cookies benötigen, erfragen wir hierzu deine Einwilligung, die du jederzeit hier widerrufen kannst.
Es war ein sonniger Frühlingstag im Feldhasenland. Ich, Flora, hoppelte fröhlich durch die blühenden Felder. Plötzlich hörte ich ein raschelndes Geräusch hinter mir. Neugierig drehte ich mich um und erblickte meinen Freund, den Fuchs Felix. "Hallo Flora! Komm, lass uns zusammen auf Abenteuer gehen", rief er aufgeregt.
Gemeinsam erkundeten wir das Feldhasenland. Wir begegneten Eichhörnchen, Spatzen und sogar einem scheuen Reh. Felix erklärte mir, wie man am besten vor Fressfeinden flüchten kann und zeigte mir, wo wir die leckersten Wildkräuter finden. Wir hatten so viel Spaß miteinander, dass wir die Zeit völlig vergaßen.
Plötzlich wurde es dunkel und kalt. Wir waren weit weg von unserem Bau und mussten einen sicheren Platz für die Nacht finden. Felix fand eine alte Höhle, in der wir uns zusammenkuschelten und die wärmenden Strahlen des Mondes genossen. "Danke, dass du bei mir bist, Flora", flüsterte Felix.
Am nächsten Morgen machten wir uns gemeinsam auf den Weg zurück zum Bau. Auf dem Rückweg erzählte ich Felix von all meinen Abenteuern im Feldhasenland. Er war beeindruckt von meinen mutigen Taten und versprach, öfter mit mir auf Entdeckungstour zu gehen.
Zuhause angekommen, fielen wir erschöpft, aber glücklich in unseren Bau und träumten von neuen Abenteuern, die uns im Feldhasenland erwarten würden.
Interessanter Fakt über Feldhasen:
Feldhasen sind hervorragende Sprinter und können Geschwindigkeiten von bis zu 72 km/h erreichen, um Fressfeinden zu entkommen.
Fakten und Daten - Feldhase
Name:
Feldhase
Wissenschaftlicher Name:
Lepus europaeus
Gewicht:
3-5 kg
Maße:
60-75 cm Länge
Lebensalter:
Bis 12 Jahre
Lebensraum:
Offene Felder, Wiesen
Geschwindigkeit:
70 km/h
Der Feldhase ist ein schnelles und flinkes Tier, das in vielen offenen Landschaften Europas und Asiens zu Hause ist. Mit seinen langen Ohren, den kräftigen Hinterbeinen und dem braunen Fell ist der Feldhase gut an das Leben auf Feldern und Wiesen angepasst. Sein Fell bietet ihm eine hervorragende Tarnung in seiner Umgebung.
Feldhasen sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Kräutern, Blättern und Feldfrüchten. Im Winter fressen sie auch Rinde und junge Triebe, wenn das andere Futter knapp ist. Feldhasen sind besonders bekannt für ihre schnellen Sprints und hohen Sprünge, mit denen sie Raubtieren wie Füchsen, Greifvögeln und Menschen entkommen können.
Im Gegensatz zu Kaninchen graben Feldhasen keine unterirdischen Bauten. Stattdessen ruhen sie in flachen Mulden im Boden, die Sasse genannt werden. Diese Mulden bieten ihnen Schutz und eine gute Sicht auf ihre Umgebung. Feldhasen sind meist Einzelgänger, kommen aber zur Paarungszeit im Frühjahr und Sommer zusammen. Dann kann man oft die sogenannten "Hasenhochzeiten" beobachten, bei denen die Tiere miteinander rennen und springen. Die Weibchen, die Häsinnen, bringen in der Regel zwei- bis dreimal im Jahr Junge zur Welt, die schon kurz nach der Geburt sehr mobil sind. Feldhasen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie Pflanzen fressen und als Beute für viele Raubtiere dienen.