Mein Name ist Flitzebogen und ich bin ein Bienenfresser. In meinem Lebensraum, den sonnigen Trockengebieten Europas, gibt es immer viel zu entdecken. Heute wollte ich meinen Freunden, dem Eidechsenpaar Leo und Lilli, einen besonderen Schatz zeigen.
Wir schlängelten uns durch die duftenden Lavendelfelder und hörten das Summen der Bienen. Plötzlich sah ich etwas Glitzerndes am Horizont. Ein alter Schatzkartenfalter erzählte uns von einem versteckten Bienenstock, gefüllt mit köstlichem Nektar und goldenem Honig. Wir beschlossen, das Abenteuer zu wagen und dem Schatz auf die Spur zu kommen.
Auf unserem Weg trafen wir auf die flinke Haselmaus Max, die uns mit seiner Schnelligkeit half, die kniffligen Rätsel zu lösen, die uns der Schatzkartenfalter hinterlassen hatte. Gemeinsam überwanden wir gefährliche Abgründe und meisterten mutig alle Herausforderungen, die uns begegneten.
Endlich erreichten wir die geheime Höhle, in der der Bienenstock versteckt sein sollte. Vorsichtig schlichen wir uns hinein und wurden mit einem wundervollen Anblick belohnt. Der goldene Honig glänzte im Licht der untergehenden Sonne und wir genossen gemeinsam den süßen Geschmack des Abenteuers.
Der Bienenfresser kann bis zu 500 Bienen pro Tag fangen und verschlingen, um seinen Energiebedarf zu decken.
| Name: | Bienenfresser |
| Wissenschaftlicher Name: | Merops apiaster |
| Gewicht: | ca. 50-70 g |
| Maße: | ca. 25-29 cm lang, Flügelspannweite ca. 36-40 cm |
| Lebensalter: | ca. 5-10 Jahre |
| Lebensraum: | offene Landschaften, Flussufer, Waldränder |
| Geschwindigkeit: | ca. 40-50 km/h |
Der Bienenfresser ist ein farbenprächtiger und eleganter Vogel, der in Europa, Afrika und Asien vorkommt. Er ist leicht an seinem auffälligen Gefieder zu erkennen, das in leuchtenden Farben wie Blau, Grün, Gelb und Rot schimmert. Diese Vögel sind schlank und haben lange, gebogene Schnäbel, die perfekt zum Fangen von Insekten geeignet sind.
Bienenfresser leben in offenen Landschaften wie Savannen, Halbwüsten und Flussufern, wo sie leicht Nahrung finden können. Sie ernähren sich hauptsächlich von fliegenden Insekten, insbesondere Bienen, Wespen und Libellen, die sie geschickt im Flug fangen. Bevor sie ihre Beute verzehren, entfernen sie den giftigen Stachel durch Schlagen der Insekten gegen eine harte Oberfläche.
Bienenfresser nisten in Kolonien und graben ihre Nester in sandige oder lehmige Uferböschungen. Das Weibchen legt mehrere Eier, die beide Elternteile abwechselnd bebrüten. Nach dem Schlüpfen werden die Jungen von beiden Eltern gefüttert, bis sie flügge sind. Der Bienenfresser ist nicht nur für sein wunderschönes Aussehen, sondern auch für seine beeindruckenden Flugfähigkeiten und sein faszinierendes Jagdverhalten bekannt. Der Schutz ihrer Lebensräume ist wichtig, um das Überleben dieser farbenfrohen und nützlichen Vögel zu gewährleisten.