Deine Cookie-Einstellungen wurden erfolgreich aktualisiert.
Wir verwenden Cookies, um deine Erfahrung zu verbessern. Insofern wir zur Analyse Cookies benötigen, erfragen wir hierzu deine Einwilligung, die du jederzeit hier widerrufen kannst.
Ich bin Moira, eine neugierige kleine Waldratte, die im dichten Grün des Waldes lebt. Jeden Tag erkunde ich meine Umgebung und entdecke immer wieder aufregende Dinge. Heute beschloss ich, den geheimnisvollen Bach, der durch den Wald fließt, zu erkunden.
Durch das hohe Gras huschte ich, vorbei an knorrigen Bäumen und duftenden Blumen. Plötzlich hörte ich ein Rauschen und folgte dem Geräusch. Vor mir lag der Bach, glitzernd im Sonnenlicht. Eifrig begann ich, entlang des Ufers zu wandern.
Dort traf ich auf meine Freunde, die quirlige Eichelmaus Theo und die vorsichtige Schneckenfamilie. Gemeinsam erkundeten wir das Ufer und spielten im kühlen Wasser. Plötzlich entdeckte ich eine glänzende Muschel am Grund des Baches. Neugierig tauchte ich hinab und öffnete sie. Darin fand ich einen funkelnden Schatz - eine glitzernde Perle!
Mit meinem kostbaren Fund kehrte ich stolz zu meinem Bau zurück. Die anderen Tiere bewunderten meinen Schatz, und wir feierten unser Abenteuer mit einem Festmahl aus Beeren und Nüssen.
Gelangweilt von meinem Alltag im Wald beschloss ich, auf ein großes Abenteuer zu gehen. Mutig und neugierig machte ich mich auf den Weg durch den dichten Wald.
Am Ende meines Abenteuers kehrte ich jedoch zufrieden nach Hause zurück. Denn ich hatte entdeckt, dass das größte Abenteuer oft direkt vor unserer Haustür liegt - in der Natur, die uns umgibt.
Interessanter Fakt: Waldmäuse sind nachtaktive Tiere und können bis zu 3 Jahre alt werden.
Fakten und Daten - Waldmaus
Name:
Waldmaus
Wissenschaftlicher Name:
Apodemus sylvaticus
Gewicht:
ca. 15-35 g
Maße:
ca. 8-10 cm, Schwanzlänge ca. 7-9 cm
Lebensalter:
ca. 1-2 Jahre
Lebensraum:
Wälder, Wiesen, Gärten
Geschwindigkeit:
ca. 13 km/h
Die Waldmaus ist ein kleines Nagetier, das in weiten Teilen Europas und Asiens verbreitet ist. Sie bevorzugt bewaldete Gebiete, kann aber auch in Gärten, Hecken und Feldern vorkommen. Die Waldmaus ist für ihre großen Augen und Ohren sowie ihren langen Schwanz bekannt, der fast die gleiche Länge wie ihr Körper erreicht. Ihre Fellfarbe variiert von rötlich-braun bis grau-braun, wobei der Bauch heller ist.
Waldmäuse sind nachtaktiv und nutzen ihre großen Augen und Ohren, um sich in der Dunkelheit zu orientieren und nach Nahrung zu suchen. Sie ernähren sich hauptsächlich von Samen, Nüssen, Beeren und Insekten. Im Herbst sammeln und speichern sie Nahrung, um sich auf den Winter vorzubereiten. Ihre Vorratslager befinden sich oft in unterirdischen Bauen, die sie selbst graben, oder in natürlichen Verstecken wie Baumhöhlen und Wurzeln.
Die Waldmaus spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie als Beute für viele Raubtiere dient, darunter Eulen, Füchse und Schlangen. Gleichzeitig trägt sie zur Verbreitung von Samen und zur Belüftung des Bodens bei, indem sie gräbt und ihre Nahrungsvorräte anlegt. Trotz ihrer scheuen Natur und der Tatsache, dass sie oft unbemerkt bleibt, ist die Waldmaus ein wesentliches Glied in der Nahrungskette und der Waldökologie.