Mein Name ist Moppel und ich bin ein frecher Baummarder, der im dichten Wald lebt. Meine Freunde sind der neugierige Eichhörnchen Max und die schüchterne Wildkatze Paula. Zusammen erkunden wir jeden Tag den Wald und erleben spannende Abenteuer.
Heute beschlossen wir, eine geheime Höhle im alten Baum zu erforschen. Mutig kletterten wir den steilen Ast hinauf und betraten die dunkle Höhle. Plötzlich hörten wir ein leises Rascheln, das uns erschreckte. Doch es war nur ein harmloses Siebenschläfer, der friedlich schlief.
Wir beschlossen, die Höhle mit bunten Blumen zu schmücken, um sie gemütlicher zu machen. Max und ich sammelten die schönsten Blumen im Wald, während Paula aufpasste, dass uns keine Eulen oder Füchse überraschten. Am Ende war die Höhle ein wahrer Blumentraum.
Als die Sonne langsam unterging, saßen wir vor der Höhle und bewunderten unsere Arbeit. Die bunten Blumen leuchteten im Abendlicht und zauberten uns ein Lächeln aufs Gesicht. In diesem Moment fühlten wir uns alle verbunden mit der Natur und dankbar für unsere Freundschaft.
Baummarder können bis zu 2 Meter hoch springen, um flinken Beutetieren wie Eichhörnchen nachzujagen.
Name: | Baummarder |
Wissenschaftlicher Name: | Martes martes |
Gewicht: | ca. 0,8-1,8 kg |
Maße: | ca. 45-58 cm, Schwanzlänge ca. 16-28 cm |
Lebensalter: | ca. 10-15 Jahre |
Lebensraum: | Wälder, insbesondere Misch- und Nadelwälder |
Geschwindigkeit: | ca. 30 km/h |
Der Baummarder, auch als Edelmarder bekannt, gehört zur Familie der Marder (Mustelidae) und ist in Europa und Teilen Asiens verbreitet. Er ist ein geschickter Kletterer und lebt hauptsächlich in Wäldern, wo er sowohl in Bäumen als auch am Boden nach Nahrung sucht. Der Baummarder hat einen schlanken Körper, einen langen buschigen Schwanz und ein dichtes, glänzendes Fell, das in der Regel dunkelbraun bis schwarz ist.
Baummarder sind Allesfresser und ihre Ernährung variiert je nach Jahreszeit. Sie fressen kleine Säugetiere, Vögel, Insekten, Früchte und Beeren. Ihre Fähigkeit, sowohl am Boden als auch in den Bäumen zu jagen, macht sie zu vielseitigen und erfolgreichen Raubtieren. Baummarder sind bekannt für ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit, die ihnen helfen, Beute zu fangen und Raubtieren zu entkommen.
Der Baummarder baut seine Nester, auch als Kobel bezeichnet, in hohlen Bäumen oder verlassenen Vogelnestern. Diese Nester bieten Schutz und einen sicheren Platz zur Aufzucht der Jungen. Baummarder sind Einzelgänger und sehr territorial. Sie markieren ihr Revier mit Duftdrüsen, um andere Marder fernzuhalten. Trotz ihrer scheuen Natur spielen Baummarder eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie zur Kontrolle der Populationen kleiner Säugetiere und Insekten beitragen und zur Verbreitung von Samen durch ihre Ernährung beitragen.