Es war ein sonniger Morgen im Wald, als ich, Flitzemarder, aufwachte. Ich streckte mich und spürte die warmen Sonnenstrahlen auf meinem Fell. Heute wollte ich herausfinden, was sich hinter dem großen Felsen verbarg, der am Rand meines Reviers stand. Schnell lief ich los, meine Pfoten leise auf dem Waldboden.
Unterwegs traf ich meine Freunde, das Eichhörnchen Flitzi und die junge Füchsin Lumi. "Wollt ihr mitkommen? Wir erkunden heute Neuland!", rief ich aufgeregt. Die beiden stimmten sofort zu und gemeinsam machten wir uns auf den Weg zum großen Felsen.
Als wir dort ankamen, entdeckten wir eine geheime Höhle dahinter. Mutig wagten wir uns hinein und fanden eine wunderschöne Lichtung mit bunten Blumen und klarem Wasser. Doch plötzlich hörten wir ein bedrohliches Knurren. Ein großer Bär stand vor uns und sah uns hungrig an.
Flitzi und Lumi zitterten vor Angst, aber ich wusste, dass wir zusammen stark waren. Mit tiefem Grollen stellte ich mich vor meine Freunde und machte mich so groß wie möglich. Der Bär zögerte und schließlich trat er zurück. Er wusste, dass er es mit einem mutigen und entschlossenen Flitzemarder zu tun hatte.
Wir verließen die Höhle unbeschadet und kehrten voller Abenteuerlust und Stolz in unser Revier zurück. An diesem Tag hatten wir nicht nur den Wald erkundet, sondern auch erfahren, dass wahre Stärke im Zusammenhalt liegt und Mut oft Belohnungen bringt.
Der Baummarder ist ein ausgezeichneter Kletterer und kann mühelos senkrechte Baumstämme hinaufklettern. Seine scharfen Krallen und sein geschickter Körperbau machen ihn zu einem wahren Meister der Baumwipfel.
| Name: | Baummarder |
| Wissenschaftlicher Name: | Martes martes |
| Gewicht: | ca. 0,8-1,8 kg |
| Maße: | ca. 45-58 cm, Schwanzlänge ca. 16-28 cm |
| Lebensalter: | ca. 10-15 Jahre |
| Lebensraum: | Wälder, insbesondere Misch- und Nadelwälder |
| Geschwindigkeit: | ca. 30 km/h |
Der Baummarder, auch als Edelmarder bekannt, gehört zur Familie der Marder (Mustelidae) und ist in Europa und Teilen Asiens verbreitet. Er ist ein geschickter Kletterer und lebt hauptsächlich in Wäldern, wo er sowohl in Bäumen als auch am Boden nach Nahrung sucht. Der Baummarder hat einen schlanken Körper, einen langen buschigen Schwanz und ein dichtes, glänzendes Fell, das in der Regel dunkelbraun bis schwarz ist.
Baummarder sind Allesfresser und ihre Ernährung variiert je nach Jahreszeit. Sie fressen kleine Säugetiere, Vögel, Insekten, Früchte und Beeren. Ihre Fähigkeit, sowohl am Boden als auch in den Bäumen zu jagen, macht sie zu vielseitigen und erfolgreichen Raubtieren. Baummarder sind bekannt für ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit, die ihnen helfen, Beute zu fangen und Raubtieren zu entkommen.
Der Baummarder baut seine Nester, auch als Kobel bezeichnet, in hohlen Bäumen oder verlassenen Vogelnestern. Diese Nester bieten Schutz und einen sicheren Platz zur Aufzucht der Jungen. Baummarder sind Einzelgänger und sehr territorial. Sie markieren ihr Revier mit Duftdrüsen, um andere Marder fernzuhalten. Trotz ihrer scheuen Natur spielen Baummarder eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie zur Kontrolle der Populationen kleiner Säugetiere und Insekten beitragen und zur Verbreitung von Samen durch ihre Ernährung beitragen.