Hallo, ich bin Fiona, eine Falterfischdame, und ich wohne in den warmen, glitzernden Riffen des Indopazifik. Hier in meinem Zuhause ist es niemals langweilig! Die Korallen wachsen in allen Farben, und zwischen ihnen wuseln meine Nachbarn herum – vom scheuen Seestern bis hin zu den majestätischen Doktorfischen. Mein Lieblingsplatz ist das „Schmetterlingsriff“, so nennen wir es, weil hier die Strömungen so sanft durch die Korallen wiegen, dass es sich anfühlt wie Fliegen. Aber aufgepasst, hier gibt’s immer eine Überraschung – manchmal auch einen hungrigen Raubfisch!
Heute ist ein besonders aufregender Tag. Mein bester Freund Spike, ein Kugelfisch mit einem spitzen Humor, hat mir erzählt, dass es in der Nähe der „blauen Höhle“ etwas Unglaubliches zu sehen gibt. „Du musst mitkommen, Fiona! Die Korallen dort sollen so geleuchtet haben wie ein Sternenhimmel bei Nacht!“ Natürlich konnte ich da nicht widerstehen. Schließlich bin ich ein Falterfisch mit einem Sinn für Abenteuer und ein bisschen neugierig bin ich auch, das muss ich zugeben. Also schnappe ich mir ein bisschen Plankton zur Stärkung und düse los Richtung blauer Höhle. Spike schwebt wie ein kleiner Ball neben mir her.
Auf dem Weg treffen wir Kira, die schillernde Meeresschnecke. „Passt auf, ihr beiden,“ sagt sie, als sie elegant an einem gelb leuchtenden Korallenblock entlanggleitet. „In der Höhle gibt’s manchmal Muränen. Die mögen zwar nicht immer gestört werden, aber ihre Zähne sind ziemlich furchteinflößend!“ Spike sieht mich kurz an, aber wir beschließen, uns trotzdem auf den Weg zu machen. Abenteuer ohne kleine Gefahren sind doch keine richtigen Abenteuer, oder? Außerdem sind wir Falterfische schnell und wendig – ich bin sicher, dass ich mit einem schnellen Zickzack alle möglichen Gefahren abhängen kann.
Als wir schließlich die Höhle erreichen, verschlägt es mir fast die Luft – aber keine Sorge, ich bin ja ein Fisch und atme über meine Kiemen! Die Korallen leuchten in glitzernden Blautönen, und kleine Leuchtplankton-Partikel tanzen durch das Wasser, fast wie winzige Glühwürmchen. „Wow“, flüstert Spike, obwohl er sonst immer so laut ist. Wir gleiten langsam durch die magische Szenerie, und sogar ich, die sich sonst nichts entgehen lässt, habe für einen Moment keine Worte. Das hier ist Schönheit pur!
Doch plötzlich höre ich ein leises Zischen, das aus dem Schatten kommt. Eine grüne Muräne schiebt sich langsam aus ihrer Höhlenöffnung, und ihre Augen funkeln. „Indringlinge“, knurrt sie, während sie uns fixiert. Bevor ich Angst kriegen kann, flüstert Spike: „Bereit für unser Tänzchen, Fiona?“ Das ist unser Moment! Mit den Flossen schlagen wir einen schnellen Rhythmus, der wie ein verwirrender Wirbelwind aussieht. Die Muräne starrt verwirrt, während wir uns mit einem eleganten Richelieu-Kick umdrehen und aus der Höhle davontanzen. Sicheres Wasser erreicht!
Zurück beim Schmetterlingsriff lachen wir über unseren Heldinnen-Moment. „Ich glaube, wir haben heute wirklich etwas Besonderes erlebt“, sage ich und fühle mich ein klein wenig stolz. Und während wir zusammen die letzten Sonnenstrahlen beobachten, denke ich, dass es nichts Besseres gibt, als ein Falterfisch zu sein. Zumindest, solange man Freunde wie Spike und ein so wunderbares Zuhause hat.
Falterfische sind Meister im Versteckspiel: Ihre auffälligen Muster und die oft falschen Augenflecken auf der Rückseite ihres Körpers können Räuber täuschen und sie glauben lassen, dass sie jede Falterfischrichtung beobachten!
| Name: | Falterfisch |
| Wissenschaftlicher Name: | Chaetodontidae |
| Gewicht: | ca. 100-300 g |
| Maße: | ca. 12-22 cm |
| Lebensalter: | bis zu 5 Jahre |
| Lebensraum: | Korallenriffe |
| Geschwindigkeit: | ca. 2-4 km/h |
Der Falterfisch, auch als Schmetterlingsfisch bekannt, gehört zur Familie der Chaetodontidae und ist in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit verbreitet. Diese farbenfrohen Fische sind für ihre leuchtenden Farben und auffälligen Muster bekannt, die oft Gelb, Weiß, Blau und Schwarz umfassen. Ihr Name leitet sich von ihrer Ähnlichkeit zu Schmetterlingen ab, sowohl in ihrer Farbgebung als auch in ihrer grazilen Schwimmweise.
Falterfische sind meist in Korallenriffen zu finden, wo sie in kleinen Gruppen oder paarweise leben. Sie ernähren sich hauptsächlich von Algen, Korallenpolypen und kleinen Wirbellosen, die sie mit ihren langen, schmalen Schnauzen aus Spalten und Ritzen im Riff picken. Einige Arten haben spezialisierte Ernährungsweisen und ernähren sich fast ausschließlich von Korallen, was sie zu wichtigen Akteuren im Ökosystem des Riffs macht.
Die leuchtenden Farben und interessanten Muster der Falterfische dienen nicht nur der Tarnung und dem Schutz vor Raubtieren, sondern spielen auch eine Rolle bei der Partnersuche und dem Territorialverhalten. Aufgrund ihrer Schönheit und ihrer Rolle im Ökosystem sind Falterfische beliebte Bewohner in Meerwasseraquarien, obwohl ihre Haltung eine Herausforderung darstellen kann, da sie empfindlich auf Veränderungen in der Wasserqualität reagieren.