Ich bin Samtpfote, ein neugieriges Bengalkätzchen, das voller Abenteuerlust den Wald der Geheimnisse erkundet. Hier leben viele Tiere wie der kluge Eulenbär, die frechen Eichhörnchen und natürlich auch das majestätische Pfauenauge.
Als ich eines Tages durch das dichte Unterholz streifte, entdeckte ich etwas Seltsames. Ein glänzendes Etwas, das im Sonnenlicht funkelte. Neugierig schlich ich näher und erblickte das wunderbare Federkleid von Pfauenauge, das in allen Farben schillerte. Es war magisch!
Als Pfauenauge mich bemerkte, lud es mich ein, seine Welt zu erkunden. Gemeinsam tauchten wir ein in die geheimnisvolle Welt des Waldes, vorbei an moosbewachsenen Bäumen und duftenden Blumen. Wir beobachteten Eichhörnchen beim Versteckspiel und lauschten dem Gesang der Vögel.
Pfauenauge erzählte mir von seinen Abenteuern, wie es sich vor Fressfeinden schützte und seine prächtigen Federn zur Schau stellte. Ich staunte über die Schönheit und Anmut dieses faszinierenden Vogels. Gemeinsam entdeckten wir verborgene Pfützen und geheimnisvolle Höhlen.
Am Ende des Tages kehrten wir zurück zu unserem Ausgangspunkt. Pfauenauge bedankte sich für unsere gemeinsame Zeit und schwärmte von all den aufregenden Entdeckungen, die wir gemacht hatten. Ich verabschiedete mich mit dem Versprechen, bald wiederzukommen.
Pfauenauge-Schmetterlinge können bis zu 300 km am Tag fliegen, um Nahrung zu finden und sich zu vermehren.
| Name: | Pfauenauge |
| Wissenschaftlicher Name: | Aglais io |
| Gewicht: | ca. 0,1-0,2 g |
| Maße: | ca. 5-6 cm Flügelspannweite |
| Lebensalter: | ca. 1 Jahr |
| Lebensraum: | Wiesen, Gärten, Wälder, Parks |
| Geschwindigkeit: | ca. 8 km/h |
Das Pfauenauge ist ein farbenfroher Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae), der in Europa und Teilen Asiens weit verbreitet ist. Es ist leicht an seinen auffälligen Flügeln zu erkennen, die große, augenähnliche Flecken aufweisen. Diese "Augen" dienen als Abschreckung gegen Fressfeinde, indem sie potenzielle Angreifer irritieren und abschrecken.
Pfauenaugen sind besonders in Gärten, Wiesen und Waldrändern anzutreffen, wo sie sich von Nektar ernähren. Sie bevorzugen Blumen wie Brennnesseln, Disteln und andere Nektarpflanzen. Die Raupen des Pfauenauges sind schwarz mit weißen Punkten und leben hauptsächlich auf Brennnesseln, die ihre Hauptnahrungsquelle darstellen.
Dieser Schmetterling durchläuft mehrere Generationen pro Jahr und kann während der Sommermonate häufig beobachtet werden. Im Herbst suchen sich die ausgewachsenen Pfauenaugen geschützte Plätze, um den Winter in einer Art Winterruhe zu überdauern. Sie verstecken sich oft in Gebäuden, Baumhöhlen oder unter Rinden. Das Pfauenauge ist nicht nur ein schönes Beispiel für die Vielfalt der Schmetterlingswelt, sondern auch ein wichtiger Bestäuber und Bestandteil des Ökosystems.